Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Rhein-Sieg e.V. findest du hier .

Chat-Icon

Chatten

Hier treffen sich DLRG-Mitglieder und Interessierte aus ganz Deutschland.

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Unser Seminarangebot

Lehrscheinfortbildung (Nr.: 2020-0013)

Fortbildung Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen
Status
Meldeschluss erreicht
Zielgruppe
  • Lehrscheininhaber (181)
  • Ausbilder Schwimmen (182)
  • Ausbilder Rettungsschwimmen (183)
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001)
  • Mindestalter 18 Jahre zum Meldeschluss
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Gültiger Lehrschein / Ausbilder Schwimmen / Ausbilder Rettungsschwimmen oder Lizenz in Karenzzeitraum (2 Jahre nach Ablauf)
  • Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
  • Anerkennung der Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen nebst Ausführungsbestimmungen
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Lehrschein
  • Ausbilder Schwimmen
  • Ausbilder Rettungsschwimmen
Inhalt
Fortbildung mit Inhalten gemäß Rahmenrichtlinien in Theorie und Praxis des LV Nordrhein:

Tag 1:
• Aktuelles aus dem Bezirk
• Neuerungen PO Schwerpunkt Schwimmen und neue Dokumente
• Stundenverlaufsplan Theorie und Praxis
• richtig Schwimmen - richtig bewegen - (Grobform - Feinform-Fehlerkorrektur) • Prüfungen und Prüfberechtigung
• Trainingslehre
• Neuerung Ausbilder / Infos zu Recht und Versicherung
• Risikomatrix im Bereich Schwimmen

Tag 2:
8:30 Uhr Lehrgangsbeginn für neue Teilnehmer (nur ARS- ohne Tag 1)

  • Aktuelles aus dem Bezirk

  • Wichtige Infos aus Tag 1
- alle anderen ab 9:30 Uhr

  • Mentor werden - Mentor sein
  • Neuerung Prüfungsordnung Rettungsschwimmen und neue Dokumente
  • Risikomatrix am praktischen Beispiel - An Land bringen / Rettungsgeräte
  • richtig schwimmen - richtig bewegen als Rettungsschwimmer
  • EH für Ausbilder mit Theorie und Praxis
  • Lernmethode - mal anders
  • Was bietet die DLRG - aktuelle Projekte / Flyer / Unterlagen
Ziele
Verlängerung der Lehrscheinlizenz
.
Die Fortbildung umfasst 16 LE und deckt damit die komplette geforderte Fortbildung für Lehrscheininhaber innerhalb von vier Jahren ab. Ist die Ausbilderlizenz am 31.12.2018 oder 31.12.2019 abgelaufen, kann mit der Teilnahme die Prüfberechtigung ebenfalls wiedererlangt werden.
Veranstalter
DLRG Bezirk Rhein-Sieg
Verwalter
DLRG Bezirk Rhein-Sieg (Kontakt)
Leitung
Dirk Schönke
Referent(en)
Alexander Polkähn, Simone Meys, Ulli Gehring, 
sowie weitere fachliche Experten
Veranstaltungsort
Sportschule Hennef, Sövener Straße 60, 53773 Hennef
Termine
2 Termine insgesamt
21.11. 08:30 Uhr bis 22.11.20 17:00 Uhr - Sportschule Hennef
21.11. 08:30 Uhr bis 22.11.20 17:00 Uhr - Sportschule Hennef

Adresse(n):
Sportschule Hennef: 53773 Hennef, Sövener Straße 60
Meldeschluss
15.10.2020 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 6
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 70,00 € für Lehrscheinfortbildung (incl. Verpflegung)
  • 40,00 € für jeweils Ausbilder Schwimmen bzw. Rettungsschwimmen
Mitzubringen sind
  • Schreibuntensilien
  • DLRG-Handbuch Schwimmen/Rettungsschwimmen
  • gültige DPO
  • Schwimmsachen
  • ABC-Ausrüstung (Brille, Maske, Schnorchel) für AS Rettungsschwimmen
  • Selbsterklärung zum Gesundheitszustand
  • eigenen Lehrschein (Lizenz Ausbilder Schwimmen/Rettungsschwimmen)
Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges
  • Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten, Fahrtkosten werden vom Seminar nicht erstattet.
  • Für die Fortbildung des Lehrscheines bzw. Ausbilders ist der Besuch der Theorie und Praxisstunden an den jeweiligen Tagen zwingend erforderlich.
  • Bei der Lehrscheinverlängerung können Lehreinheiten (LE's) anderer Ausbildungen/Fortbildungen/Aktivitäten anerkannt werden, maximal 8 LE's. Die anerkennungsfähigen Themen bitte auf der LV-Seite einsehen und im Vorfeld der Seminarleitung einreichen und abstimmen.
  • Ausbilder und Lehrscheininhaber anderer Bezirke bekommen eine Bestätigung der jeweils besuchten Fortbildung um ihren LS im Ihrem zuständigen Bezirk beurkunden zu lassen.
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.